02104 - 368 32 info@mediset.de

Hypoallergene Hautpflegeprodukte

Dline bedeutet sich Wohlfühlen
Zum Shop

Dline – Hochwertige und hypoallergene Hautpflege

Obwohl Hautpflege besonders beim chronisch kranken Patienten – und in noch höherem Maße beim chronischen Wundpatienten – von immenser Bedeutung für Wohlbefinden und auch therapeutischen Fortschritt ist, findet sich vielerorts ein deutliches Pflegeund Wissensdefizit hinsichtlich dieser speziellen Problematik. Dabei ist die suffiziente Hautpflege nicht etwa nur im höheren Lebensalter dringend notwendig, da nach der aktuellen dermatologischen Datenlage etwa 20% bis 25% der Gesamtbevölkerung an den Symptomen einer gestörten Hautfunktion leiden. Es wird oft unterschätzt, welche wichtigen Funktionen die Haut für den Körper erfüllt. Das Hautorgan schützt den Organismus als hochwirksame Barriere gegen extern angreifende Noxen jeglicher Art. Weiterhin handelt es sich um unser größtes Sinnesorgan. Über die Haut erfolgen die Prozesse der Thermoregulation des Organismus und schließlich werden wesentliche Aufgaben im Stoffwechsel (besonders Vitamin- und Fettstoffwechselfunktionen) erfüllt.

Anforderungen an moderne Hautpflege

Die „junge“, vitale Haut ist durch ihre natürliche Beschaffenheit „elastisch“ und von leicht glänzender, glatter Beschaffenheit. Sie besitzt genügend Fette & Eiweisse und kann dadurch sehr gut Feuchtigkeit speichern.

Die „reife“ Haut. Das Bild zeigt eine schuppende, trockene obere Hautschicht. Der schützende „Säure-Fettschutzmantel“ ist fast gänzlich verschwunden. Die Haut neigt zu Irritationen und teilweise zu Juckreiz. Sie ist anfälliger für Allergien, Pilzbefall und bakterielle Infektionen.

normale, intakte und geschmeidige Oberhaut

trockene und schuppende Oberhaut

Hautpflege kann unter konsequenter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse wesentlich mehr sein als nur eine begleitende Pflegemaßnahme. Natürlich kann sie gezielte Therapien bestimmter Hautproblematiken nicht ersetzen, aber sie kann dieselbe sinnvoll ergänzen und damit die Notwendigkeit der Anwendung von Lokaltherapeutika in Häufigkeit und Dauer vermindern und prinzipiell, wenn Pflege zeitig und ausreichend greift, differente Therapie auch gänzlich unnötig machen.

Hypoallergene Hautpflegeprodukte – ein Muss in der modernen Hautpflege

 

Dieses Thema spielt besonders aufgrund der multiplen Kontaktsensibilisierungen chronischer Wundpatienten eine bedeutende Rolle. So beweisen Studien, dass etwa 2 bis 9 Prozent der Durchschnittsbevölkerung eine oder mehrere Sensibilisierungen im Sinne einer allergischen Typ-IV-Reaktion aufweien. Patienten mit chronischen Ulcera sind im Vergleich dazu in 65 bis 80 Prozent aller Fälle betroffen. Ohne im Detail weiter einzugehen, sollte die Forderung an eine moderne Hautpflege folgerichtig sein, daß sinnvolle Substanzkombinationen gewählt werden und auf bekannte potente Allergene – z.B. ätherische Öle – bewusst verzichtet wird.

Zusätzlich sollten spezielle Zubereitungen verfügbar sein, die folgerichtig unter Verzicht auf Inhaltsstoffe höherer allergener Potenz, wie z.B. Duft-, Farb- oder auch Konservierungsstoffe, hergestellt werden.

Deshalb verzichtet dline bewusst auf beispielsweise folgende Inhaltsstoffe:

  1. Duftstoffkomponenten wie z.B.: Eichenmoos, Kolophonium, Moschusextrakt, Perubalsam, Zimtaldehyde etc.
  2. Salbengrundlagen und sonstige Zusatzstoffe wie z.B.: Cetylstearylalkohol, Lanolin, Molke, Propylenglykol, Wollwachsalkohole usw.
  3. Kritische Konservierungsstoffe wie z.B.: Benzalkonium Chlorid, Bronopol, Chlorhexidine, Cloracetamide, DMDM – Hydantoin, Formaldehyde, Imidazollidinylharnstoff, Kathon – CG, Para-Gruppen Stoffe (Parabene), Quaternium 15, Thiamersal.

Die richtige Hautreinigung

 

Aus grundsätzlichen Gegebenheiten sollten von Personen mit sensibler Haut keine alkalihaltigen Seifen (pH über 7,0 ) zur regelmässigen Hautreingung verwendet werden, da sie vor allem bei täglich häufigerem Waschen zur massiven Reduktion des natürlichen äußeren Säurefettschutzmantels führen. Die Anwendung alkalischer Seifenpräparate (auch Duschgel, Shampoo und Bademittel) führt zur Ausfällung von Calciumsalzen unter Mitnahme natürlicher Hautlipide und damit zur weiteren Austrocknung der Haut. Daraus resultiert eine gesteigerte Anfälligkeit auf lokale Irritationen bzw. Allergieentwicklungen sowie eine deutliche Reduktion der natürlichen Schutzbarriere ( Stratum corneum = Hornschicht) gegenüber möglichen mikrobiellen Erregern ( Bakterien und Pilzen ). Aus diesem Grunde empfehlen sich insbesondere alkalifreie, leicht saure Waschsubstanzen, insbesondere auf der Grundlage sogenannter synthetischer Detergentien (Syndets wie z.B: Lactacyd, Sebamed, Seraman, Manisoft, Menalind, Esemtan, Softaman, usw.).

ph-Wert Entwicklung nach der Hautreinigung

Rückfettung zur Wiederherstellung der Widerstandsfähigkeit der Haut

Die Zuführung von Lipidanteilen an pflegebedürftige Haut sollte entsprechend dem physiologischen Hautfettgehalt erfolgen. Insgesamt umfassen Hautlipide sowohl freie Fettsäuren sowie Cholesterol und Fettsäureester, welche in einem definierten Konzentrationsverhältnis vorliegen. Unter den Fettsäureestern spielen die Ceramide eine grundsätzliche Rolle für Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Hautwiderstandsfähigkeit. Diese Ceramide sind nachweislich vermindert in der Alters- und auch Ekzemhaut. Eine Substitution durch lokale Applikation ist möglich. Unsere Anwendungsbeobachtungen zeigten die praktische Notwendigkeit einer lipidabgestuften Hautpflege wiederholt auf.

 

Verzicht auf Tierversuche 

Uns ist ein nachhaltiger Herstellungsprozess wichtig. Wir verwenden ausschließlich zertifizierte Rohstoffe mit entsprechenden Gutachten. Deshalb sind bei dline®-Produkten keine Tierversuche nötig.

Die richtige Anwendung der dline Hautpflegeprodukte

Unsere Produkte sind hochkonzentriert. Verwenden Sie deshalb nur geringe Mengen pro Anwendung. Die Hautpflege/der Hautschutz ist deshalb auch unter ökonomischer Betrachtung äußerst positiv zu bewerten. Mehr Informationen finden Sie bei den einzelnen Produktgruppen. Bei Augenkontakt mit dline®-Produkten einfach das Auge mit lauwarmem Wasser gut ausspülen.

Die richtige Eincremetechnik

Durch das kreisförmige Einmassieren auf der Haut kann sich das Produkt viel besser an der Hautoberfläche verteilen und anhaften. Daraus folgt ein besseres Einziehen in die Haut und ein verbesserter Pflegeeffekt. Beim Einmassieren sollte ein leichter, angenehmer Druck ausgeübt werden. Diese Technik des Einstreichens vermittelt ein sehr angenehmes Körpergefühl.

Das dline Produktsortiment

Kopfwäsche

BS® – BabyShampoo
Milde Reinigung für Körper und Kopf

NAS®- NutrientAntischuppenShampoo®

Hautpflege

BL® – BasicLotion
bei normaler bis trockener Haut
Kann bei geringerem Lipidbedarf auch auf nasser Haut optimal einmassiert werden. Die Handflächen trocknen, die BL® darauf platzieren und auf den trockenen Handflächen (können auch Einmalhandschuhe sein) verteilen. Danach die so verteilte Lotion in kreisenden Bewegungen in die nasse Haut einmassieren!

LL® – LipoLotion
bei trockener, sensibler, irritierter und schuppender Haut

Baden und Duschen

NOB® – NutrientÖlBad
Milde Reinigung für Körper und Kopf

ELB® – ExtraLipidBad
Extraintensive Rückfettung für besonders beanspruchte, sensible, trockene bis sehr trockene Haut.

CC® – CoolingCream
bei trockener bis sehr trockener, sensibler, irritierter, juckender und schuppender Haut, besonders für Polyallergiker geeignet, auch ohne Menthol erhältlich! Kann bei extrem trockener Haut mit weißer Vaseline 1:5 bis 1:3 gemischt werden. (Beispiel: 1 Teil Vaseline + 3 Teile CC®- CoolingCream)

NCR® -NutrientCream
bei trockener bis sehr trockener, sensibler, irritierter und schuppender Haut. Kann bei extrem trockener Haut mit weißer Vaseline im Verhältnis 1:5 bis 1:3 gemischt werden. (Beispiel: 1 Teil Vaseline + 3 Teile NCR®-NutrientCream)

Spezielle Hautpflege

Sport und Kühlung

FTG® – FreshTonicGel

Revitalisiert und pflegt durch einen angenehm kühlenden, gewebetonisierenden Charakter. Der außergewöhnlich angenehme Duft vermittelt ein Gefühl der Frische. Besonders hautverträglich und pflegend durch den Lipidanteil. ACHTUNG: Nicht im Gesicht anwenden!

Schutz und Pflege für strapazierte Haut

ZCR® – ZincCream
Stabilisiert stark strapazierte Hautareale wie z.B. irritierte, sensible, mazerierte als auch leicht trockene Hautareale. Bildet einen Schutzfilm und kann auch als Hand Hautschutz verwendet werden wenn ein besonders stabiler Schutzfilm notwendig ist.

Nasenpflege

NaSanFit-Nasencreme
Stabilisiert den Lipid- und Feuchtigkeitshaushalt trockener bis sehr trockener, sensibler, irritierter Nasenschleimhaut.

Konnten wir Ihr Interesse wecken?

Gehen Sie direkt zum Shop oder kontaktieren Sie uns!